Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Zystoskopie | Untersuchung der Harnblase mit einem rohrähnlichen optischen Instrument. |
Zyste | Kapselartige Geschwulst mit flüssigem Inhalt. |
Zyklus | Der Monatszyklus wird von den Hormonen Östrogen und Gestagen gesteuert und dauert von einer Regelblutung (Menstruation) bis zur nächsten durchschnittlich 28 Tage. In jedem Zyklus bereitet sich die Gebärmutterschleimhaut auf eine Schwangerschaft vor. Bleibt eine Befruchtung aus, wird die Schleimhaut wieder abgebaut und die Reste mit der Regelblutung ausgestoßen. Dann beginnt der Zyklus wieder von vorne. |
Zygote | befruchtete Eizelle |
Zervixkarzinom | Das Zervixkarzinom, auch Kollumkarzinom oder Gebärmutterhalskrebs genannt, ist ein bösartiger (maligner) Tumor des Gebärmutterhalses (Cervix uteri). |
Zervixinsuffizienz | Muttermundschwäche mit der Gefahr der vorzeitigen Weitung des Muttermundes. |
Wechseljahre | Symptome der Wechseljahre:
|
Vulva | Die äußeren weiblichen Geschlechtsteile. |
Varikosis | Krampfadern, erweiterte geschlängelte Venen, meistens in den Beinen. Die Bildung von Krampfadern kann sehr viele verschiedene Ursachen haben. Sie werden aber meist verstärkt durch langes Stehen und Sitzen. Wichtig für Krampfaderpatientinnen ist die Regel: Liegen (mit hochgelagerten Beinen) und Laufen. |
Vaginalsonographie | Spezielle Form der Sonographie, bei der eine schmale Sonde in die Scheide eingeführt wird, um die inneren Genitalorgane besser darstellen zu können. Die mit dieser Methode gewonnenen Bilder zeichnen sich meist durch eine deutlich bessere Qualität aus, so dass Erkrankungen oft früher und eindeutiger erfasst werden. |
Vagina | |
Uterusruptur | Riß in der Gebärmutter, der durch die Wehen oder den Geburtsvorgang verursacht werden kann. |
Uterusblutungen | Blutungen aus der Gebärmutter außerhalb der normalen Regelblutung. Diese Blutungen sollten immer Anlaß sein, einen Arzt aufzusuchen. |
Uterus | Lateinischer Ausdruck für Gebährmutter. |
Urethra |
Synonyme -
Harnröhre |