Amniocentese
Begriff | Definition |
---|---|
Amniocentese | Die Amniocentese (Fruchtwasserpunktion) wird normalerweise ab der 14. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Dabei wird zunächst eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen. Es wird ein günstiges Fruchtwasserdepot aufgesucht und eine dünne Nadel durch die Bacuhdecke unter Ultraschallsicht so in die Fruchtwasserhöhle eingeführt, dass keine Verletzung des Kindes riskiert wird. Es wird eine geringe Menge Fruchtwasser (etwa 15ml) abgesaugt. Aus den darin enthaltenen kindlichen Zellen werden im Labor sogenannte Kulturen angelegt. |